Aufnahmestopp für Kinder und Jugendliche im Tischtennis

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

seit kurzer Zeit sind unsere Kapazitäten im Kinder- und Jugendbereich der Tischtennisabteilung voll ausgereizt. Leider können wir aktuell keine neuen Mitglieder mehr für diese Gruppe aufnehmen. Eine Warteliste wird allerdings geführt. Falls Du Interesse an einem Wartelistenplatz hast, melde dich einfach unter tischtennis@ts-frechen.de!

Wir freuen uns sehr, dass unser Tischtennisangebot so gut ankommt und arbeiten an Möglichkeiten, dieses möglicherweise auszuweiten.

Eure TS Frechen

Wir möchten Danke sagen

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

wir möchten Danke sagen!

 

Das im Jahr 2021 gegründete Planungsteam aus einer Reihe von ehrenamtlich aktiven Mitgliedern unseres Vereins hat ganze Arbeit geleistet. Gemeinsam wurde lange über die Details dieses Fests diskutiert und sich ausgetauscht. Und das hat zu einem großem Erfolg geführt! Unser 125-jähriges Jubiläum lief ohne weitere Probleme ab. Danke!

Natürlich haben auch alle Helferinnen und Helfer ganze Arbeit geleistet. Ihr habt euch bereits um 8 Uhr morgens, teilweise schon Wochen und Monate früher mit den direkten Vorbereitungen unseres Fests beschäftigt. Ohne Euch wäre die gründliche Planung des Organisationsteams nicht umsetzbar gewesen. Danke!

Auch unsere Gäste sollten hier Erwähnung finden: Wir freuen uns sehr, dass es einen so großen Andrang zu unserem 125-Jubiläum gab und alle sehr harmonisch miteinander feiern, sich unterhalten und austauschen, oder auch sportlich betätigen konnten. Besonders unsere jungen Sportlerinnen und Sportler haben sehr aktiv an unserer TS-Olympiade teilgenommen und große Erfolge erzielt! Zu unseren Gästen gehörten auch die Verbandsvertreterinnen, die unserem Verein einige Geschenke mitbrachten: Jubiläumsspenden, Urkunden und weitere Auszeichnungen konnte unser Vorstandsteam entgegennehmen. Das alles ist natürlich in unserer Geschäftsstelle sichtbar. Danke!

Abschließend fehlen noch zwei unglaublich wichtige Gruppen: Unsere Mitglieder und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie ihre Gruppenhelferinnen und Gruppenhelfer: Ihr haltet die TS Frechen e.V. am Leben und lasst sich durch Euer ständiges Engagement und Eure Teilhabe wachsen. Auch die Mitglieder, die vielleicht nicht am Vereinsfest anwesend sein konnten, möchten wir danken, denn auch Ihr gehört zu unserer großen Gemeinschaft und fördert durch Eure Mitgliedschaft unseren Verein – und was wäre ein Verein nur ohne Mitglieder?

 

Wir freuen uns sehr auf die kommenden Veranstaltungen und hoffen auf eine rege Beteiligung in unserem Vereinsleben. Gemeinsam können wir die TS Frechen weiter voranbringen und das Vereinsleben noch stark verbessern.

Falls Du dich ehrenamtlich bei uns engagieren möchtest – ob im Vorstandsteam, als Übungsleiter:in, oder Gruppenhelfer:in – kannst Du dich gerne unter info@ts-frechen.de bei uns melden und all‘ unsere aktuellen Stellenangebote unter www.ts-frechen.de/stellenangebote ansehen.

 

Euer Vorstandsteam der TS Frechen e.V.

 

125 Jahre TS Frechen! Sommerfest am 21. August

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

gerne möchten wir Euch zu unserem Jubiläumsfest am 21. August ab 13 Uhr in den Sportpark Herbertskaul einladen. Das Zentrum unserer Veranstaltung liegt im Stützpunkt der Frechener Schützen (Dr. Schultz-Str. 50, 50226 Frechen). Zusätzlich werden wir den angegliederten Sportplatz sowie bei Regen auch die Dreifeldhalle Herbertskaul nutzen. Gemeinsam mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten wir leckere Verpflegung, ein ausgeklügeltes Sportangebot – unsere „TS-Olympiade“, eine Tombola mit großartigen Preisen und ein Bühnenprogramm für alle Vereinsfreundinnen und Freunde an. Gemeinsam möchten wir nach mehreren Jahren eingeschränkten Soziallebens das 125-jährige Bestehen unseres Vereins feiern. Wir hoffen sehr, so einen Ausgleich für die letzten Jahre bestmöglich anzubieten und auch trotz der noch teilweise bestehenden Einschränkungen all‘ unseren Mitgliedern ein gemeinsames Vereinsleben zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

 

Hier ist unser Programm:

Großer Erfolg für die Turnerinnen der TS Frechen- Vize-Landesmeistertitel im Jg 2012/11 und Platz 3 im Jg 2008/07

 

Nach vier Jahren harter und intensiver Arbeit, 30 Mädchen mehr, der Corona-Auszeit und vielen anderen Rückschlägen, feiern nun die Kunstturnerinnen der TS Frechen ihren bisher größten Erfolg!

Sieben Mädchen qualifizierten sich in zwei Qualifikationsrunden für das Finale, das nun am Wochenende in Mühlheim an der Ruhr stattfand. Die Vorbereitung war nicht optimal, da die Dreifeldhalle des Frechener Gymnasiums wegen Sanierungsarbeiten Anfang April gesperrt wurde und die Turnerinnen leider erst spät eine Ausweichhalle erhielten. Das hieß wieder zurück ins Stadion, wenn dann das Wetter mitspielte und zu mindestens Fitness, Kraft und Flexibilität trainieren. Glücklicherweise ermöglichten die Turnerinnen des 1. FC Quadrath Ichendorf ein gemeinsames Training für einige Turnerinnen der TS Frechen.

Seit einigen Wochen gibt es eine Ausweichhalle, aber optimales Training ist immer noch nicht möglich, da Geräte und Matten fehlen und die Trainingszeiten – wie auch in anderen Sportarten – aufgrund der Hallenprobleme in Frechen massiv gekürzt werden mussten.

Darum ist dieser Erfolg umso bemerkenswerter.

Vize – Landesmeisterin Jg 2011/12  Johanna Bartel

3. Platz Jg 2007/08 Lina Zilger

 

Und 2 weitere tolle Platzierungen unter den Top-10:

7. Platz Elira Demiri Jg 2012/11

8. Platz Pia Simons Jg 2012/11

 

Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen und das Trainerteam!

 

Scheine für Vereine 2022

Liebe Vereinsfreundinnen und Vereinsfreunde,

 

hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützer: innen der TS Frechen für das diesjährige Sammeln von Vereinsscheinen bedanken!

Gemeinsam haben wir großartige 3.666 Vereinsscheine gesammelt!

Bereits vor einiger Zeit haben wir die Bestellung unserer kostenlosen Prämien über die Vereinsscheine aufgenommen und erwarten in der kommenden Zeit die Lieferung unserer neuen Materialien.

Wir freuen uns sehr, dass die Teilnahme an der Aktion „ScheinefürVereine“ 2022 ein so großer Erfolg war und blicken optimistisch in das kommende Jahr!

 

Hast du Fragen zur Aktion und fragst dich, wie du hättest helfen können? Oder möchtest du genau wissen, welche Prämien wir im Rahmen der Aktion bestellt haben? Melde dich einfach bei uns unter info@ts-frechen.de, oder schau auf unsere Instragram-Account vorbei

 

Eure TS Frechen e.V.

Badmintonturnier war ein voller Erfolg!

Am 30.04.2022 richtete unsere Badmintonabteilung ihr erstes Doppel-Turnier aus. Das Turnier musste coronabedingt aus Dezember 2021 verschoben werden und konnte nun endlich nachgeholt werden. Das Turnier umfasste 25 Paarungen, also 50 Teilnehmende. Auch unsere Spielerinnen und Spieler der O19-Mannschaft nahmen daran teil und konnten große Erfolge verzeichnen.

Nach einem Spannenden Finale im Damendoppel erreichten folgende Spielerinnen die Platzierungen 1 bis 4:

Platz 1: Melanie Eidam und Nadine Buszlapp (OSC Düsseldorf)

Platz 2: Nina Rörig und Caitlyn Böse (TS Frechen und BC SW Köln)

Platz 3: Sarah Schneider und Evi Stumm (SV Nörvenich)

Platz 4: Julia Becker und Svenja Schlichtling (Meckenheimer SV)

 

Nach ebenfalls spannenden Abschlussspielen im Herrendoppel erreichten folgende Spieler die Platzierungen 1 bis 4:

Platz 1: Anton Cibis und Jesko Midunsky (TSV Weiss)

Platz 2: John Zickler und Michael Kovalov (OSC Düsseldorf)

Platz 3: Christian Niehoff und Thomas Scherer (SV Nörvenich)

Platz 4: Long Tran und Simon Tran (TS Frechen)

 

Die Tabelle mit allen Ergebnissen der Gruppenphase kann hier eingesehen werden:

Tabelle_Herrendoppel

 

 

Tabelle_Damendoppel

 

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern! Wir danken allen Spielerinnen und Spielern für Eure Teilnahme und hoffen auf Euch bei unseren zukünftigen Turnieren.

Ebenso ist allen Helferinnen und Helfern, dem Planungsteam und den Zuschauerinnen und Zuschauern ein großes Dankeschön auszusprechen. Ohne Euch wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen, oder nur halb so spannend.

 

Die Einnahmen unseres Turniers kommen der Abteilung zu Gute. Mit dem Geld sollen neue Trainingsmaterialien und kommende Veranstaltungen finanziert werden. Weitere Eindrücke und Fotos könnt Ihr demnächst auf unserem Instagram-Account sehen: @ts_frechen_badminton

–  Eure Badmintonabteilung –

Scheine für Vereine ist wieder da!

Liebe Mitglieder der TS Frechen,

bei der Aktion „Scheine für Vereine“ der REWE erhält man ab einem Einkaufswert von 15,-€ Vereinsscheine , die dann einem Verein zugeordnet werden (Es wird Sammelboxen und Abgabemöglichkeiten geben). Die Anzahl der Scheine für die TS Frechen entscheidet die Größe der Prämien. Als Verein lassen sich also neue Materialien kostenfrei kaufen, die dann in unserem sportlichen Angebot eingesetzt werden können. Diese Aktion ist ein großer Gewinn für uns als gemeinnützigen Verein, weil so wichtige Finanzmittel eingespart werden können und gleichzeitig die Trainingsmaterialien erneuert/erweitert werden können.

 

Die Aktion beginnt am 25.04.2022 und endet am 05.06.2022. Im Anschluss kümmern wir uns um die Bestellung der Prämien.

Die TS Frechen stellt für die Sammelaktion in allen REWE in Frechen Sammelboxen auf, sodass Ihr direkt nach Eurem Einkauf einen Sportverein unterstützen könnt. Außerdem können die Vereinsscheine auch in unserer Geschäftsstelle abgegeben werden.

 

Wir hoffen eine große Teilnahme und auf Eure Unterstützung unseres Vereins! Gemeinsam können wir das Angebot der TS Frechen verbessern.

(Natürlich dürfen auch Nicht-Mitglieder ihre Vereinsscheine in die Sammelboxen werfen.^^)

 

Eure TS Frechen

Geschäftsstelle in den Osterferien

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wir wünschen Euch schöne und erholsame Osterfeiertage! Bleibt gesund und genießt das (hoffentlich) gute Wetter.

 

Während der Osterferien (11.04. – 24.04.) bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. In dieser Zeit werden E-Mails und Briefe weiterhin beantwortet.

Das Trainingsangebot findet mit Ausnahme der Feiertage regulär statt.

 

Sportliche Grüße

Eure Geschäftsstelle der TS Frechen

 

 

Grüße des KSB zu 125 Jahre TS Frechen!

Grußwort

 

Sehr geehrter Vorstand, liebe Mitglieder,

125 Jahre Turnerschaft Frechen e.V. ist ein Grund innezuhalten und sich zu erinnern. Damals war in Frechen Vieles anders. Die Erwachsenen suchten die Möglichkeit, in ihrer Freizeit Sport unter Gleichgesinnten zu leben, die Kinder und Jugendlichen suchten auch die Begegnung mit Gleichaltrigen. So hatte der Sport stets einen hohen Stellenwert. Sporthallen und –Plätze waren damals häufig Mangelware. Aber Ihre verschiedenen Vereinsvorstände setzten sich in den vergangenen Jahrzehnten stets für dauerhafte Lösungen ein.

Als zu Beginn des neuen Jahrtausend die Auswirkungen der Ganztagsschulen spürbar wurden, suchte Ihr Vorstand neue zeitgemäße Lösungen, um Antwort auf diese gesellschaftlichen Veränderungen zu finden. Kooperationen mit Kitas und Tagespflegen aber auch mit der Gold-Krämer-Stiftung entstanden. Neue Sportarten haben sich entwickelt, das Thema Sport und Gesundheit wurde immer wichtiger – vor allem für unsere älter werdende Gesellschaft. Aber auch für unsere Kinder. So entwickelte sich die Turnerschaft im Laufe der Jahrzehnte zu einem Mehrsparten-Sportverein mit 11 Sportangeboten

So gesehen ist Vieles gleichgeblieben. Die Menschen suchen den Ausgleich gegen ihre zunehmende Isolation. Sport und Bewegung in guter Gesellschaft ist weiterhin wichtig. Und Tradition im Verein ist bei genauem Hinsehen der große Vorteil für ein erfolgreiches Vereinsleben in der Stadt. Auch in Zukunft.

Für eine gute und erfolgreiche Zukunft wünschen wir Ihnen als KreisSportBund Rhein-Erft alles Gute, Kraft und Ausdauer und stets eine gute Unterstützung durch Ihre Stadt, die Kitas und Schulen, die ihren pädagogisch-gesellschaftlichen Auftrag ohne Ihren Verein als Partner nur unvollkommen erfüllen können. Wir sagen Ihnen auch weiterhin unsere volle Unterstützung zu.

Herzliche Grüsse

 

Harald Dudzus

Vorsitzender KSB Rhein-Erft e.V.

Mitteilung des Stadtsportverband Frechen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der SSV setzt sich im Namen der Vereine für Alternativen zu den geplanten Hallenschließungen ein.

 

Am Donnerstag erfuhren die Vereine, dass die Willi Gießen Sporthalle in Habbelrath für Flüchtlinge aus der Ukraine geschlossen wird und die Gerhard –Bergerhalle als optionale Lösung für die Unterbringung von geflüchteten Personen aus der Ukraine vorbereitet werden soll. Schon in der Flüchtlingskriese 2015 wurde Sporthallen für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Hierbei wurde anscheinend schon damals übersehen, dass Vereine einen wichtigen Beitrag für die Integration von Geflüchteten leisten und keine Organisationsform besser in der Lage ist Menschen in bestehende Strukturen zu integrieren. Im Sport können sprachliche Barrieren schnell überwunden werden und die Integration der Geflüchteten in bestehende Strukturen und in die Gesellschaft kann viel schneller gelingen. Es geht hier nicht nur darum den Menschen, die so viel Leid ertragen mussten, eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen, sondern sie in unserem Land willkommen zu heißen. So haben schon jetzt viele Sportvereine in Frechen beschlossen, dass geflüchtete Menschen kostenlos an den zahlreichen bereits bestehenden Sportangeboten teilnehmen können. Sollten allerdings weitere Hallen im Stadtgebiet geschlossen werden, gibt es keine Sportangebote mehr bei welchen der beschriebene interkulturelle Austausch stattfinden kann und an welchen die geflüchteten Personen eine Form der Normalität wieder finden können.

 

Die aktuelle Hallensituation der Vereine und der Schulen ist durch die Schließung der Dreifachsporthalle Gymnasium (Renovierungsbeginn 31.03.2022) und die Schließung der Johannesschule, welche bereits seit anderthalb Jahren geschlossen ist und seitdem renoviert werden soll, kaum noch tragbar. Eine weitere Schließung einer Sporthalle würde die Vereine, die sich gerade von der Coronasituation etwas erholen, in ihrer Existenz bedrohen und sie hindern ihre integrative Aufgabe wahrzunehmen. Zumal das Sportamt der Stadt Frechen zur Zeit aus Personalmangel nicht in der Lage wäre einen Notfallbelegungsplan für die verbleibenden Sporthallen zu organisieren. Der Sportbetrieb der hallennutzenden Vereine würde kurzfristig zusammenbrechen.

Nach Ansicht des SSV ist zu prüfen, ob etwas gegen eine Unterbringung von Flüchtlingen in den für die Renovierung angedachten Turnhallen, der alten Feuerwache, dem Harlekin Theater, dem Wachtberg, der RWE Hauptwerkstatt Grefrath oder in einer der vielen nicht vollgenutzten Lagerhallen spricht. Diese werden, anders als die Sporthallen im Stadtgebiet, nicht täglich von Kindern, Jugendlichen und der sporttreibenden Bevölkerung genutzt. Durch die Anschaffung von Sanitärcontainern wären die hygienischen Voraussetzungen gegeben. Auch sollte die Bereitschaft der Frechener nicht unterschätz werden Flüchtlinge bei sich aufzunehmen, insbesondere wenn diesen auch ein kleiner Wohngeldzuschuss gezahlt wird. Dieses sind wahrscheinlich bei weitem noch nicht alle Möglichkeiten und den städtischen Mitarbeitern fallen sicherlich noch viele weitere Optionen zur Unterbringung ein.

 

Natürlich wollen alle Vereine, in dieser doch sehr schwierigen Situation, ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und ihren in der Satzung verankerten Beitrag für die Gesellschaft leisten. Sie erfüllen damit übrigens auch einen nach der Landesverfassung den Gemeinden obliegenden Auftrag.

Dieses kann allerdings nur gelingen, wenn die Sporthallen für den Vereins- und Schulsport geöffnet bleiben und trotzdem allen geflüchteten Personen eine Unterkunft zur Verfügung gestellt werden können. Deswegen unterstützen die Vereine und der SSV natürlich die Initiative der Stadt Frechen Wohnraum von Privatpersonen für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen.

Eine Meldung von Wohnraum für Geflüchtete ist zwischen 09:00 Uhr -12:00 Uhr unter der kostenfreien Nummer 0800 501-7700 oder über die Mailadresse buergertelefon@stadt-frechen.de bei der Stadt Frechen möglich.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stadtsportverband Frechen

(Im Namen aller betroffener Vereine)

Skip to content