aufgrund vieler Hallenteile, die im Frechener Stadtgebiet derzeit nicht zur Verfügung stehen ist es für uns aktuell sehr schwierig, ein umfassendes Trainingsangebot anzubieten. Dennoch konnten wir für unsere Sportler:innen der Leichtathletik-Abteilung eine weitere Zeit finden, um auch im Winter den Sport zu ermöglichen. Diese neuen Zeiten können hier eingesehen werden.
Wir arbeiten kontinuierlich an Lösungen für ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges, offenes und breites sportliches Angebot. Wir bitten daher um Verständnis, wenn Einschränkungen bei unserem Angebot gemacht werden müssen.
Mein Ziel: Das Jahr abschließen mit einem letztmöglichen Wettkampf, dem Silvesterlauf beim TUS Köln rechtsrheinisch.
Ja, mein lieber Trainer Karl-Heinz Klette geht in den wohlverdienten Ruhestand und ich wechsele in die nächste Altersklasse. Karl-Heinz hat mich 2013 (in der W50) bei 51 Minuten abgeholt und im Laufe der Jahre fit gemacht und z. B. zu den Deutschen Meisterschaften geführt. In der W55 waren die 41 Minuten auf 10 km eine der Bestleistungen, persönlich und im Verein. 3 gewonnene Stadtmeisterschaften und, und, und… – ohne Karl-Heinz und alle anderen aus der Gruppe der Leichtathleten wäre es undenkbar für mich gewesen, so kontinuierlich auf dem Siegertreppchen zu stehen.
Wir suchen für unsere Kinder- und Jugendgruppen sowie die Senioren zwei qualifizierte Leichtathletik-Trainer/Übungsleiter (m/w/d) im Rahmen der Übungsleiteraufwandsentschädigung (§ 3 Nr. 26 EStG)
Deine Aufgaben
– Übernahme einer oder mehrerer Trainingsgruppen
– Gestaltung und Entwicklung der Leichtathletikabteilung gemeinsam mit dem Trainerteam
Dein Profil
– Ausbildung im Sportbereich: Übungsleiter- oder Trainerlizenz, Sportstudium
– Zuverlässigkeit
– Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Hast Du Lust auf motivierte Sportler und die Möglichkeit mit neuen Ideen, gemeinsam mit einem neuem Trainerteam die Leichtathletikabteilung in der TS Frechen zu entwickeln und in einem modernen Stadion zu trainieren?
Dann melde Dich doch unter
info@ts-frechen.de oder zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle.
Gisela Stecher in der Sportschau (Foto von Andrea Bowinkelmann/LSB)
Der Landessportbund NRW stellt in seinem Jahreskalender verdiente Sportler vor, welche sich im Ehrenamt des Sports hervorgetan haben. Diese besonder Ehrung wurde nun auch Gisela Stecher von der TS Frechen auf einer Kalenderseite zuteil. Daher trafen wir – einige Sportlerinnen aus der Leichtathletik-Gruppe – uns mit Gisela und der Fotografin des LSB in der Sportschule Wedau in Duisburg, um ein ansprechendes Foto für den Kalender zu erstellen.
Zwei Tage später war Gisela zu Gast in der ARD-Sportschau zu einem Interview mit Moderator Claus Lufen. Auf der Riesenvideowand im Hintergrund war dann das Foto zu sehen.
Gisela war viele Jahre Seniorenwartin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und hier für die Wettkampforganisation und die Erstellung der Zeitpläne bei Deutschen Meisterschaften zuständig. Jetzt übt sie dieses Amt noch im Leichtathletik-Verband Nordrhein aus.
Ebenso ist sie noch im Betreuer-Team der Senioren-Leichtathleten bei internationalen Meisterschaften.
Aber auch für die TS Frechen ist sie immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde (und immer noch wird), sei es als Computer-Fachfrau im Wettkampfbüro bei Veranstaltungen unseres Vereins oder zu ihrer aktiven Zeit im Team der Leichtathletinnen der TS Frechen.
Zum Abschluss der diesjährigen Sommersaison kamen am 3. Oktober viele junge Leichtathleten aus der Region zum Schülersportfest nach Remscheid. Bei schon recht herbstlichem Wetter sprang Emma Lutz (W10) von der TS Frechen 3,68m weit und kam damit bis auf einen Zentimeter an ihre diesjährige Bestleistung heran. Dies bedeutete in der Endabrechnung einen sehr guten 2. Platz.
Auch beim Schlagballwurf (33m; ebenfalls 2. Platz), 50m-Sprint (4. Platz) und Hochsprung (5. Platz) konnte Emma die sehr guten Leistungen des Sommers bestätigen.
Tobias Bödeker u. Alexander Hertrampf aus Bayreuth, Ines Hock (Mitte) Fotos: Eva Rundholz
Morgens lese ich in der Zeitung über die tollen neuen Medaillen und das Nachhaltigkeitskonzept.
Eigentlich wollten einige der TS zusammenlaufen, aber es kam leider nicht dazu, gebrochener Zeh etc.
Ein Youngster, Maxi, hatte im Training erzählt, dass er den „Halben“ läuft.
Jetzt war ich angefixt und dazu das angesagtes Traumwetter – so eine Medaille in meiner Sammlung würde mir gefallen.
Auf der Urkunde steht so schön: Franken trifft Rheinland.
Mit unserer Mixed-Spontan-Staffel, zwei Sportler aus Bayreuth und ich, erfüllten wir die Zeile mit Leben.
Wir haben uns ziemlich kurzfristig vor dem Lauf in der Staffelbörse auf der Homepage Köln Marathon gefunden, zusammen telefoniert und sind dann spontan das Wagnis eingegangen, uns 9 Uhr in Deutz zu treffen und gemeinsam zu laufen.
Du bist schneller als wir, hieß es nur – die beiden sind ein paar Jährchen jünger. 😉
Aber das ist in der Staffel egal, nur die Zeit entscheidet. Ich habe den tollen Start übernommen, zusammen mit der ganzen Bandbreite aller Teilnehmer inklusive dem „Marathon-König“.
Köln ist umwerfend, man fängt wirklich an zu schweben. Schnell ist es nicht. In dieser Teilnehmerwolke treibt es einen über die Brücke ohne den Boden sehen zu können.
Nach der Wende in Rodenkirchen kam der Flash, diese Beleuchtung über dem Rhein – das Dom-Panorama war atemberaubend. Man schaut, schlägt Kinderhände ab und vergisst, dass man Gas geben sollte.
Bei den Deutschen Meisterschafen im 10 Kilometer Straßenlauf in Siegburg belegte Ines Hock von der TS Frechen in ihrer Altersklasse W55 den 7. Platz. Das Bild zeigt Ines Hock zusammen mit Astrid Krause (W50).
Sie benötigte auf einer anspruchsvollen Strecke 44:32 Minuten. Es mussten 4 Runden zu je 2,5 Kilometer gelaufen werden. Unter den 14 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse war sie ohne große Erwartungen an Start gegangen, da sie dort die Älteste war.
Bei den vor einigen Wochen über die gleiche Strecke stattfindenden Deutschen Meisterschaften auf der Rundbahn im Stadion belegte sie den 6. Platz.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Leinefelde waren auch Athleten der TS dabei.
Bei widrigen Wetterbedingungen belegte Elke Timm in der W75 mit einer Bestweite von 20,70m einen tollen zweiten Platz und bekam dafür die Silbermedaille. Im Speerwerfen wurde es der 4. Platz mit 16,42m.
Gertrud Heinsdorf belegte trotz leichter Verletzung den 8. Platz im Kugelstoßen und den 7. Platz im Diskuswurf.
Das Foto zeigt Elke Timm bei der Siegerehrung.
Im Glutofen von Kevelaer fanden am 30. Juni die Nordrhein-Meisterschaften der Senioren statt.
Die Leichtathletik-Abteilung der TS Frechen war dieses Mal mit einer kleinen, aber überaus erfolgreichen Abordnung vertreten: Am Ende eines langen Wettkampftages konnten die drei Athletinnen schließlich mit zwei Titeln, einem Zweiten und zwei Dritten Plätzen zufrieden die Heimreise antreten.